Baujahr: 1990
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: 180 PS auf 456 Kg
Fahrer : Michael Theuritzbacher
Opel Lotus Rennwagen Ex. Monteverdi
Jahrgang ca. 1990, sehr erfolgreich gefahren von David Luyet 1991 für das Team Monteverdi.
Diese Serie war in den späten 80er und in den 90er Jahren das Bindeglied zwischen Formel Ford und Formel 3.
Baujahr: 1971
Hubraum: 1300 ccm
Leistung: 70 PS
Fahrer 1 : Karl Holzinger
Fahrer 2 : Lukas Holzinger
Fahrer 1 : Tobias Holzinger
Baujahr: 1969
Hubraum: 1600 ccm
Leistung: 115 PS
Fahrer : Rainer Rosenberg
Wurde von Fred Opert Racing in die USA importiert, kam nach Kanada und Kanada Ende 2018 nach Österreich, wo regelmäßig an Histo-Cup Rennen teilgenommen wird.
Alexis baute auch als erster Hersteller für die Jim Russell Rennfahrerschule eine Serie von Formel Ford Fahrzeugen- James Hunt begann seine Karriere in einem Alexis Formel Ford.
Baujahr: 1978
Hubraum: 1600 ccm
Leistung: 150 PS
Fahrer : Zepter Uwe
Baujahr: 1965
Hubraum: 3900 ccm V8 Aluminium
Leistung: 400 PS
Fahrer : Anton Auer
ca. 69 dokumentierte Rennen seit 1964
Baujahr: 1988
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: ca 220 PS
Fahrer : Alexander Lederer
Baujahr: 1989
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: ca 230 PS
Fahrer 1: Ferdinand Huber
Fahrer 2: Jakub Strach
Baujahr: 1979
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: 132 PS
Fahrer: Rudi Roubinek
Der Fiat-Abarth Formula 2000 war der allerletzte Rennwagen an dem
Carlo Abarth im Frühjahr 1979, mittlerweile als Konsulent für seine
ehemalige Firma, bei der Gesamt- Konzeption noch wesentlich mitgearbeitet hat.
Baujahr: 1990
Hubraum: 3000 ccm Cosworth DFR
Leistung: 680 PS
Fahrer: Dr Heinrich Bücherl
Baujahr: 1991
Hubraum: 3000 ccm Judd
Leistung: PS
Fahrer: Jean-Claude Monbaron
Baujahr: 1981
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: 145 PS
Fahrer: Georg Panzenböck
Baujahr: 1969
Hubraum: 1600 ccm
Leistung: 108 PS
Fahrer: Thomas Hrach
Economa Racing Team
Baujahr: 1977
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: ca 180 PS
Fahrer: Johann Haas
Gewicht 520 Kg
Baujahr: 1979
Hubraum: 1600 ccm
Leistung: ca 160 PS
Fahrer: Andreas Hraba
Baujahr: 1980
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: 320 PS
Fahrer: Robert Erlachner
Motor BMW M12/7, 16-Ventiler, der erfolgreichste Formel 2 Motor seiner Zeit.
Baujahr: 1968
Hubraum: 1300 ccm
Leistung: PS
Fahrer: Josef Rom