Baujahr: 1976
Hubraum: 1998 ccm
Leistung: 176 PS
Fahrer : Christoph Eckhart
Baujahr: 1985
Hubraum: 3000 ccm 24V
Leistung: ausreichend Leistung
Fahrer : Brigitte Schmalzl
das Fahrzeug wurde 2010/11 zum Rennauto umgebaut.
In den Jahren 2012 und 2013 Starts bei der DCA. Beide Jahre Klassensieger.
2014 erfolgt der letzte Start bei der DCA, Umbau auf Rundstrecke, sowie erster Start beim Slovensky Okruhovy Pohar.
2015 und 2016: zahlreiche Podestplätze bei Slovensky Okruhovy Pohar, beide Jahre 3. Platz in der Jahreswertung.
2017: Bergslalom Kranichberg Klassensieger
2018: Ventilspiel
2019: Klassensieger beim Slovensky Okruhovy Pohar
Baujahr: 1984
Hubraum: 3000 ccm 24V
Leistung: ausreichend Leistung
Fahrer : Christoph Schmalzl
Baujahr: 1976
Hubraum: 3300 ccm BiTurbo
Leistung: ausreichend Leistung
Fahrer : Toni Weissenböck
Baujahr: 1983
Hubraum: 3000 ccm
Leistung: 300 PS bei 8200 U/Min
Fahrer : Gerald Fellner
Baujahr: 1987
Hubraum: 1762 ccm
Leistung: 370 PS
Fahrer : Bernhard Reiss
Baujahr: 1967
Hubraum: 7000 ccm
Leistung: ca 500 PS
Fahrer : Michael Kadletz
Baujahr: 1979
Hubraum: 3500 ccm
Leistung: 470 PS
Fahrer : Alois Landler
Motor M88 Procar, Flachschieberanlage mit Kugelfischer Einspritzanlage
Baujahr: 1978
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: 178 PS
Fahrer : Dominik Makolm
Baujahr: 1974
Hubraum: 3000 ccm
Leistung: ausreichend Ps
Fahrer : Jakub Strach
Baujahr: 1970
Hubraum: 2700 ccm
Leistung: ausreichend Leistung
Fahrer : Reinhard Funke
Baujahr: 1965
Hubraum: 6500 ccm
Leistung: ausreichend Leistung
Fahrer : Christian Zudrell
Baujahr: 1965
Hubraum: 3800 ccm
Leistung: ca 300 PS
Fahrer : Dr Thomas Fürstberger
Baujahr: 1975
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: 215 DIN PS auf 930 Kg
Fahrer: Markus Lipp
powered by Prototech, nach Anhang K aufgebaut
Baujahr: 1972
Hubraum: 2000ccm
Leistung: ausreichend Leistung
Fahrer: Thomas Lins
Baujahr: 1973
Hubraum: 2000ccm
Leistung: ausreichend PS
Fahrer: Mario Hartmann