Baujahr: 1957
Hubraum: 1290 ccm
Leistung: 110 PS
Fahrer 1: Bruno Ruhdorfer
Fahrer 2: Alexander Ruhdorfer
Baujahr: 1959
Hubraum: 1216 ccm
Leistung: 75 PS
Fahrer: Michael Hofer
Baujahr: 1968
Hubraum: 1000 ccm
Leistung: ca. 100 PS
Fahrer: Michael Feyl
Es handelt sich um ein ehemaliges Werksauto das anfangs bei vielen Begrenzen von Michael ( mike) Endes ( Teamkollege von Johann Abt) eingesetzt wurde!
Baujahr: 1962
Hubraum: 980 ccm
Leistung: 90 PS
Fahrer: Damir Stimac
Anreise aus Zagreb !
Baujahr: 1968
Hubraum: 1000 ccm
Leistung: ca 100 PS
Fahrer: Wolfgang Hack
Baujahr: 1973
Hubraum: 1990 ccm
Leistung: 140 PS
Fahrer: Mario Presterl
Fia Wagenpass, mehrfacher Teilnehmer bei Austrian Rallye Legends
Baujahr: 1970
Hubraum: 2400 ccm
Leistung: 170 PS
Fahrer: Tjark de Vries
ca. 1050 kg, Strassenzulassung, kleinere Modifikationen für Rennstrecke – jedoch grösstenteils im originalen Strassenzustand
US-Modell, 1. Serie Datsun 240z, durch mich in 2015 importiert und durch einen Schweizer Datsunspezialisten (Claude Petitjean) aufbereitet
Baujahr: 1969
Hubraum: 1300 ccm
Leistung: 90 PS
Fahrer: Cornelius Necas
Baujahr: 1967
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: ausreichend
Fahrer: KR Franz Steinbacher
Der Abarth 1600 SP/2000 SP mit einem Gitterrohrrahmen und Mittel-
Motor war in der 2. Hälfte der 60er Jahre einer der erfolgreichsten
Rennsportwagen der Marke Abarth, sowohl bei Berg- als auch bei
Rundstreckenrennen. Größter Erfolg des Abarth 1600 SP/2000 SP war der
Gesamtsieg von Johannes Ortner am 23.April 1967 beim „Coupes de Vitesse“
in Paris/Montlhery.
Baujahr: 1956
Hubraum: 3400 ccm
leistung: ausreichend Ps
Fahrer: Egmont Wimmeder
Jaguar Urgestein, Sieger der Herzen und wie immer: Anreise mit der Gattin auf eigener Achse !
Baujahr: 1971
Hubraum: 1000 ccm
leistung: ausreichend Ps
Fahrer: Grga Dulabic
Baujahr: 1970
Hubraum: 1300 ccm
leistung: 100 Ps
Fahrer: Werner Theis
Der Wagen wurde 2006 entsprechend der Gruppe 2 Tourenwagen neu aufgebaut.
Baujahr: 1970
Hubraum: 2000 ccm
leistung: 140 Ps
Fahrer: Joachim Althammer
Auf rostfreier Karosse mit RS2000 Technik entstanden, wegen Beinprothese auf Sierra Automatik umgerüstet !
Baujahr: 1974
Hubraum: 2000 ccm
leistung: 180 Ps
Fahrer: Joachim Rupp
Der Wagen ist einer von 2000 ursprünglich in Deutschland gebauten RS.
Baujahr: 1973
Hubraum: 1954 ccm
leistung: 140 Ps
Fahrer: Johannes Thäter
Baujahr: 1971
Hubraum: 2000 ccm
leistung: ca 98 Ps
Fahrer: Martin Haun
Baujahr: 1950 / 2015
Antrieb: Rover Gasturbine mit 150 PS bei Drehzahlen zw. 40 und 60 000 U/min
Fahrer: Georg Mayr-Harting
weiter info siehe News
Baujahr: 1974
Hubraum: 1275 ccm
Leistung: 90 PS
Fahrer: Michael Steindl