Baujahr: 1969
Hubraum: 1600 ccm
Leistung: 179 PS
Fahrer : Günter Abentung
Baujahr: 1964
Hubraum: 1293 ccm
Leistung: 103 PS
Fahrer : Tom Ratzek
"Werkstattwagen" meiner Fa. Oldspeed-Garage, "leicht" modifiziert für sportliche Einsätze (Rundstrecke und Berg), Überrollkäfig, Cooper S Bremsanlage, einstellbares Fahrwerk
Baujahr: 1974
Hubraum: 1292 ccm
Leistung: 90 PS
Fahrer : Kurt Polegek
aufgebaut nach Gruppe 2-1974 / Motor A-Serie
Baujahr: 1974
Hubraum: 1300 ccm
Leistung: 80 PS
Fahrer : Stefan Zingel
komplett restaurierter Scheunenfund
Baujahr: 1973
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: 200 PS
Fahrer 1: Rudolf Svoboda
Fahrer 2: Felix Svoboda
Alpina Motor
Baujahr: 1971
Hubraum: 2300 ccm
Leistung: 150 PS
Fahrer: Emiliano Treppo
Überrollbügel/Feuerlöscher/
Zigarettenanzünder
Baujahr: 1969
Hubraum: 1000 ccm
Leistung: 100 PS
Fahrer: Rudi Haider
Team Chronothek
Baujahr: 1963
Hubraum: 3800 ccm
Leistung: 265 PS
Fahrer: Christophe Schwartz
aufgebaut laut FIA Reglement, Teilnahme an historischen Rennen seit 2011
Baujahr: 1970
Hubraum: 1271 ccm
Leistung: 95 PS
Fahrer: Franz Millneritsch
lediglich 724 Kg, 215 km/H
Baujahr: 1971
Hubraum: 1978 ccm
Leistung: 131 PS
Fahrer: Andreas Walter
1993 zum Rennsportwagen umgebaut, vorwiegend im Bergrennsport eingesetzt.
Baujahr: 1971
Hubraum: 5700 ccm
Leistung: 241 PS
Fahrer: Oskar Ganahl
Anreise aus Liechtenstein
Baujahr: 1960
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: 130 PS
Fahrer: Helmut Karl
ehemaliges Rally Fahrzeug
Baujahr: 1971
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: 160 PS
Fahrer: Martin Neger
Baujahr: 1969
Hubraum: 1300 ccm
Leistung: 87 PS
Fahrer: Alexander Seidl
..hier lenkt der CEO von Zenith Austria
Baujahr: 1964
Hubraum: 2138ccm
Leistung: 145 PS
Fahrer: Reinhard Mayerl
Baujahr: 1972
Hubraum: 1300ccm
Leistung: 120 PS
Fahrer: Sebastian Leskoschek
Fächerkrümmer, SU Vergaser, geradeverzahntes Getriebe
Bremsanlage: Innocenti Scheibenbremsanlage mit Stahlflex Bremsleitungen, Mountney Spezial Lenkrad