Baujahr: Neuaufbau
Hubraum: ccm
Leistung: ausreichend PS
Fahrer : Gast
LMP Engineering
Baujahr: 1988
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: Motor dreht laut Besitzer !
Fahrer : Roland Bause
Laut Vorbesitzer soll es das EM-Fahrzeug von Gerhard Berger der Saison 1988 sein, ist aber nicht belegt. Wer hat zus.Informationen ?
Baujahr: 1987
Hubraum: 2000 ccm
Leistung:
Fahrer : Norbert Fritz
Baujahr: 1984
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: 310 PS aus dem BMW M12/7
Fahrer : Jochen Gaa
Ex japanischer Werks Wagen ( Yokohama)
Baujahr: 1985
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: ca 138 PS
Fahrer : Günther Sturm
Fahrzeug wurde komplett neu aufgebaut !
Baujahr: 1971
Hubraum: 1300 ccm
Leistung: ca 70 PS
Fahrer 1 : Lukas Holzinger
Fahrer 2 : Tobias Holzinger
Baujahr: 1969
Hubraum: 1300 ccm
Leistung: ca 70 PS
Fahrer : Josef Rom
Teilnehmer der ersten Stunde !
Baujahr: 1981
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: ca 135 PS
Fahrer : Georg Panzenböck
Sports 2000
Baujahr: 1978
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: ausreichend PS
Fahrer : Sepp Erlachner
Ford Pinto Motor
Baujahr: 1989
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: ausreichend PS
Fahrer : Ferdinand Huber
Team Ecurie Vienne
Baujahr: 1989
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: ausreichend PS
Fahrer : Johannes Huber auf Langheck
Teamchef Ecurie Vienne
Baujahr: 1978
Hubraum: 1500 ccm
Leistung: 115 PS
Fahrer 1 : Thomas Voglar
Fahrer 2 : Michi Glöckner
Baujahr: 1980
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: ca 320 PS
Fahrer : Robert Erlachner
BMW M12/7 4-Zylinder Saugmotor, der wohl beste - leider auch teuerste historische Formel 2 Motor !
Baujahr: 1989
Hubraum: 1600 ccm
Leistung: 115 PS
Fahrer 1: Max Glöckner
Fahrer 2: Felix Glöckner
Baujahr: 1992
Hubraum: 1700 ccm 16V Boxermotor
Leistung: 150 PS
Fahrer: Peter Friesenegger
Baujahr: 1971
Hubraum: 1600 ccm Cosworth Hart
Leistung: 220 PS
Fahrer: Peter Widhalm
mein Trauzeuge Peter wird heuer wieder für die Krebshilfe spendenwillige Personen befördern !