Baujahr: 1989
Hubraum: 2500 ccm
Leistung: ausreichend PS
Fahrer: Georg Weidinger
Baujahr: 1975
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: 215 DIN PS
Fahrer: Markus Lipp
Anhang K, 930 Kg Homologationsgewicht, www.prototech.at
Baujahr: 1987
Hubraum: 1762 ccm
Leistung: 370 PS
Fahrer: Bernhard Reiss
powered by Prototech
Baujahr: 1970
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: ca 220 PS
Fahrer: Kurt Jordan
Von Porsche Austria SZBG 1970 und 1971 in der österr. Staatsmeisterschaft unter den Fahrern C.C.Schindler / Gustav Hruschka eingesetzt.
Baujahr: 1973
Hubraum: 3200 ccm V6
Leistung: ca 250 PS
Fahrer: Michael Spazierer
Baujahr: 1971
Hubraum: 9500 ccm
Leistung: ca. 720 PS
Fahrer: Eugen Seethaler
Baujahr: 1987
Hubraum: 2498 ccm
Leistung: ca 320 PS
Fahrer: Thomas Heuschneider
Design Diebels Alt
Baujahr: 1987
Hubraum: 2500 ccm
Leistung: 320 PS Flachschieber
Fahrer: Günther Schmid
Design Zung Fu
Baujahr: 1974
Hubraum: 3000 ccm
Leistung: ausreichend PS
Fahrer: Phillip Kennewell
Baujahr: 1977
Hubraum: 2993 ccm
Leistung: XXX PS
Fahrer: Josef Schiedlbauer
Anhang K, FIA Papiere, straßenzugelassen, schnellste Rundenzeit am Red Bull Ring 1:53.681
Baujahr: 1965
Hubraum: 1600 ccm
Leistung: 165 PS auf 810 Kg
Fahrer: Jürgen Ludwig
Anhang K, FIA Papiere, aus München kommend
Baujahr: 1969
Hubraum: 7000 ccm
Leistung: ca 400 PS
Fahrer: Johannes Bigler
Baujahr: 1971
Hubraum: 2600 ccm
Leistung: 220 PS auf 950 Kg
Fahrer: Seibert Andreas
Das schnellste Installateur Unternehmens Österreichs !
Baujahr: 1965
Hubraum: 7000 ccm
Leistung: 500 PS
Fahrer: Hans Auer
Baujahr: 1974
Hubraum: 3000 ccm
Leistung: ca 250 PS
Fahrer: Klaus Presterl
Baujahr: 1974
Hubraum: 2800 ccm
Leistung: ca 250 PS
Fahrer: Alexander Menhofer
Baujahr: 1974
Hubraum: 3000 ccm
Leistung: ca 250 PS
Fahrer: Jakub Strach
Jakob ist erster Mechaniker der Ecurie Vienne von Johannes Huber. Wie ein Uhrwerk taktet er Zeiten von 1.50 am Red Bull Ring, nebenbei kümmert er sich um alle Kundenfahrzeuge !