Baujahr: 1963
Hubraum: 980 ccm 3-zylinder 2-Takter
Leistung: 90 PS
Fahrer: Heinz Baumgartner
3 Strömer Werks Rennmotor.DKW Junior wurden von 1962 bis 1985 erfolgreich auf Rundstrecken sowie Bergrennen von den Fahrern Hans Stolz Martin Hesse gefahren
Baujahr: 1973
Hubraum: 1993 ccm
Leistung: 140 PS
Fahrer: Johannes Thaeter
Baujahr: 1970
Hubraum: 1500ccm
Leistung: 140 PS
Fahrer: Norbert Fichtner
Team Spitfirescheune, 680 kg (ohne Fahrer)
Seit 10 Jahre als Rennwagen für Rundstrecke und
Bergrennen im Einsatz. Einer der schnellsten Spitfire Europas.
Baujahr: 1962
Hubraum: 1000ccm
Leistung: 95 PS
Fahrer: Damir Stimac
aus dem fernen Zagreb !
Baujahr: 1970
Hubraum: 1600ccm
Leistung: 90 PS
Fahrer: Leo Birke
original Abarth Auspuffanlage, verstellbare AVO Dämpfer, und
7" Cromodora Felgen mit Vredestein Sprint Classic Reifen.
Dieser Wagen war schon bei der Targa Florio, Historic Ice
Trophy, Aflenzer Winterrallye, Ventilspiel, Planai Classic und Ennstal Classic
Baujahr: 1968
Hubraum: 1000 ccm
Leistung: ca 100 PS
Fahrer: Michael Mannl
ebenso mehrfache Klassensiege in den 70er und 80er Jahren bei Bergrennen
Baujahr: 1967
Hubraum: 1000 ccm
Leistung: ca 100 PS
Fahrer: Michael Feyl
Mehrfache Klassensiege in den 70er und 80er Jahren bei Bergrennen
Baujahr: 1974
Hubraum: 1330 ccm
Leistung: 90 PS
Fahrer: Michi Rohrmoser
Baujahr: 1968
Hubraum: 1000 ccm
Leistung: 80 PS
Fahrer: Hans Simak
Baujahr: 1971
Hubraum: 1276 ccm
Leistung: ca.120 PS
Fahrer: Karl Fuchsberger
Hans Exner hat diesen Simca aufgebaut und bei Bergrennen in Deutschland eingesetzt.
Baujahr: 1967
Hubraum: 1000 ccm
Leistung: 120 PS
Fahrer: Harald Dietze
Mit herzlichen Grüßen aus Worblingen
IHRE KFZ-WERKSTATT & OLDTIMERSERVICE
HARALD DIETZE
Baujahr: 1961
Hubraum: 930 ccm
Leistung: 90 PS aus 2 Zylinder Boxer
Fahrer: Christian Bernard
BMW 700 RS - 1961 Sieger der Deutschen Bergmeisterschaft sowie Gewinner des Championats Deutscher Rundstrecken-meisterschaft durch Hans Stuck mit 60 Jahren
Baujahr: 1971
Hubraum: 3500 ccm V8
Leistung: 200 PS
Fahrer: Alexander Dachauer
Baujahr: 1964
Hubraum: 1275 ccm
Leistung: 97 PS
Fahrer: Josef Heinrich
1964 1965 1967 fuhren das Werksteam Paddy Hopkirk / Henry Liddon
Timo Mäkinen /Rauno Aaltonen den Cooper S zum Gesamtsieg der Rallye Monte Carlo
Baujahr: 1959
Hubraum: 6000 ccm
Leistung: 248 PS
Fahrer: Martin Braun
Ford Galaxie 352 Zweitürer von 1959
Originaler 352-FE-Block mit sechs Liter Hubraum und Holley-Vergaser, 248 PS
Dreigang-Schaltgetriebe
Vier Trommelbremsen
In dieser Konfiguration ist dieser Fahrzeugtyp beim Eröffnungsrennen der Daytona 500 der NASCAR-Serie im Jahr 1959 gestartet, fiel aber wegen Überhitzung aus.
Baujahr: 1966
Hubraum: 679 ccm
Leistung: ca 60 PS
Fahrer: Gerhard Mühlparzer
Das Fahrzeug kommt aus dem Rennstall „Histo Racing Deutsch“und wurde mehrfach, erfolgreich im Histo Cup und Bergrennen, von Thomas Deutsch, eingesetzt.2019 fand es durch mich erneut Verwendung in der Historischen Bergeuropameisterschaft.