Baujahr: 1990
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: ca 160 PS
Fahrer: Johhann Altendorfer
Baujahr: 1969
Hubraum: ausreichend ccm
Leistung: 550 PS auf 800 kg
Fahrer: Wolfgang Lange
Baujahr: 1989
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: ausreichend PS
Fahrer: Lukas Sturm
Ex-John Alcorn (Britische Formel 3 1989)
Baujahr: 1985
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: ausreichend PS
Fahrer: Günter Sturm
Wurde Frame-off neu aufgebaut u.
wird aktuell im Rahmen des Histo-Cup eingesetzt
Baujahr: 1969
Hubraum: ausreichend ccm
Leistung: 550 PS auf 800 kg
Fahrer: Ottmar Gast
Baujahr: 1989
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: ausreichend PS
Fahrer: Karin Renner
Baujahr: 1972
Hubraum: 1600 ccm
Leistung: ausreichend PS
Fahrer: Freddy Ecker
Das Fahrzeug wurde 1972 als FV 2-Vergaser mit 1300ccm ausgeliefert und 1973 auf Super-V (1600ccm) aufgerüstet.
Baujahr: 1968
Hubraum: 1300 ccm
Leistung: ausreichend PS
Fahrer: Christoph Mugrauer
Model der Firma Fuchs - ein besonders schöner originaler 1-Vergaser Formel Vau
Baujahr: 1985
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: ausreichend PS
Fahrer: Christian Kletzer
ex Christian Suttner
Baujahr: 1979
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: 132 PS
Fahrer: Rudi Roubinek
Baujahr: 1988
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: 220 PS
Fahrer: Georg Panzenböck
Baujahr: 1994
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: 220 PS Novamotor
Fahrer: Peter Friesenegger
Baujahr: 1980
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: 320 PS BMW M12/7
Fahrer: Robert Erlachner
orig. 4 Zylinder Saugmotor
Baujahr: 1989
Hubraum: 1600 ccm
Leistung: 115 PS
Fahrer1: Max Glöckner
Fahrer2: Michael Glöckner
Scuderia Voglar
Baujahr: 1972
Hubraum: 1600 ccm
Leistung: ausreichend PS
Fahrer: Sepp Erlachner
Gemeinsam mit Robert Erlachner das schnellste Brüderpaar bei Ventilspiel !
Baujahr: 1978
Hubraum: 1500 ccm
Leistung: 115 PS
Fahrer 1: Thomas Voglar
Fahrer 2: Michi Glöckner
Scuderia Voglar
Baujahr: 1973
Hubraum: 2000ccm
Leistung: ca 140-150 PS
Fahrer: Rudolf Svoboda
detailierter Bericht siehe NEWS !