Baujahr: 1971
Hubraum: 1962 ccm
Leistung: ausreichend PS
Fahrer : Bernd Winkler
orig. FIA Pass
Baujahr: 1989
Hubraum: 2500 ccm
Leistung: 250 PS
Fahrer : Georg Weidinger
Baujahr: 1965
Hubraum: 1600 ccm
Leistung: 165 PS
Fahrer : Jürgen Ludwig
Anhang K, ca 810 Kg
Baujahr: 1971
Hubraum: 1985,2 ccm
Leistung: ausreichend PS
Fahrer 1: Leopold Ludwig
Fahrer 2: Moritz Ludwig
Baujahr: 1970
Hubraum: 2600 ccm
Leistung: ausreichend PS
Fahrer: Roland Spazierer
Baujahr: 1984
Hubraum: 3000 ccm
Leistung: ausreichend PS
Fahrer: Christoph Schmalzl
Baujahr: 1985
Hubraum: 3000 ccm
Leistung: ca. 290 PS
Fahrerin: Brigitte Schmalzl
Baujahr: 1974
Hubraum: 2000 ccm
Leistung: 195 PS
Fahrer: Richard Elender
Replica von Wolfgang May
Schnitzer Testfahrer Teilnehmer
Baujahr: 1980
Hubraum: 3000 ccm
Leistung: ausreichend PS
Fahrer: Christian Neunemann
Baujahr: 1967
Hubraum: 1700 ccm
Leistung: 180 PS
Fahrer: Kai Rimmele
Baujahr: 1974
Hubraum: 3000 ccm
Leistung: 470 PS
Fahrer: Philipp Kennewell
Baujahr: 1976
Hubraum: 2000 ccm TwinSpark
Leistung: ca 210 PS
Fahrer: Mark Eder
Seit dem Aufbau als Renn-Tourenwagen im Jahr 2016 werden laufend techn. Verbesserungen vorgenommen.Die erzielbaren Rundenzeiten sind für eine Familienlimousine nun schon ganz an-sprechenden Bereich.Die Renntauglichkeit des Fahrzeuges wird im Rahmen von Ventilspiel,HISTO-CUP und Alfa Clubveranstaltungen ausgiebig getestet.
Baujahr: 1978
Hubraum: 3000 ccm
Leistung: ca 240 PS
Fahrer: Michael Moll
siehe News
Baujahr: 1969
Hubraum: 6800 ccm
Leistung: ausreichend PS
Fahrer: Alexander Mehler
siehe News
Baujahr: 1989
Hubraum: 2500 ccm
Leistung: ausreichend PS
Fahrer: Erich Bartoschka
Historie: es handelt sich um einen originalen 944 Turbo S; 2013 ist das Fahrzeug auf ein Rennfahrzeug umgebaut worden; seitdem auf diversen Rennstrecken und unterschiedlichen Rennserien im Einsatz; 2020 Umbau auf einen GT2;
Baujahr: 1972
Hubraum: 2800 ccm
Leistung: ca. 250 PS
Fahrer: Alexander Menhofer
Baujahr: 1972
Hubraum: 3600 ccm
Leistung: ca 300 PS
Fahrer: Hans Auer