Gruppe 1  - Teil 1

powered by Economa Engineering

Ventilspiel-LOLA T497
Ventilspiel-LOLA T497

Lola T497 Sports 2000

Baujahr:     1978

Hubraum:   2000 ccm

Leistung:    ausreichend PS

Fahrer:       Sepp Erlachner

Sports2000, 2-Liter-Ford-Pinto-Motor
einer von insgesamt 9 gebauten Modellen. Siehe www.lolaheritage.co.uk


Ventilspiel-Reynard Sports 2000
Ventilspiel-Reynard Sports 2000

PRC Sports 2000

Baujahr:     1989

Hubraum:   2000 ccm

Leistung:    165 PS

Fahrer:       Johannes Huber

Team Ecurie Vienne


Ventilspiel-PRC Sports 2000
Ventilspiel-PRC Sports 2000

PRC Sports 2000

Baujahr:     1989

Hubraum:   2000 ccm

Leistung:    165 PS

Fahrer:       Ferdinand Huber

Team Ecurie Vienne


Ventilspiel-Tiga Reynard SF88
Ventilspiel-Tiga Reynard SF88

Reynard SF88 Formel Ford 2000

Baujahr:     1988

Hubraum:   2000 ccm

Leistung:    135 PS

Fahrer:       Evita Stadler


Ventilspiel-Tiga Reynard Sports 2000
Ventilspiel-Tiga Reynard Sports 2000

TIGA Reynard SC 2000

Baujahr:     1985

Hubraum:   2000 ccm

Leistung:    135 PS

Fahrer:       Franz Altmann


Ventilspiel-Lotus 61
Ventilspiel-Lotus 61

Lotus 61 Formel Ford

Baujahr:     1969

Hubraum:   1600 ccm

Leistung:    110 PS

Fahrer:       Max Hrach


Argo JM8

Baujahr:     1981

Hubraum:   4500 ccm

Leistung:    ausreichend Leistung

Fahrer:       Eugen Seethaler


Brabham BT 38 Formel 2

Baujahr:     1971

Hubraum:   2000 ccm

Leistung:    ausreichend Leistung

Fahrer:       Thomas Hrach


Official Sponsor 2023

www.chronothek.at
www.chronothek.at
www.vredestein.at
www.ecurie-vienne.at
www.petristahl.at